Kirchenpost - Mitgliederkommunikation der Landeskirche Hannovers

Die lokale Kirchenpost

Kirchenpost, die zum Leben passt

Die richtigen Themen zur richtigen Zeit

Wir entwickeln mit den Pilot-Kirchenkreisen Mailings, die Kirchenmitglieder zu genau solchen Lebensereignissen erreichen und mit Themen, die sie interessieren. Erst als Postsendungen, später auch digital. Die ersten Kontakte sollen zur weiteren Kommunikation einladen. Absender der Kirchenpost ist die Gemeinde oder der Kirchenkreis und eine Kontaktperson vor Ort, die zum Anlass der Kirchenpost passt. 

Welche Anlässe bieten sich an – und wie lassen sich die nötigen Daten aus dem Meldewesen datenschutzkonform für die Kirchenpost nutzen? Wir zeigen es Ihnen und schulen Sie in der Zusammenstellung der richtigen Adressdaten. Wir erstellen mit Ihnen eine Liste möglicher Kontaktpunkte, das heißt, zu welchen Lebensereignissen Sie Gemeindemitglieder anschreiben dürfen und zeigen auf, wie Sie die dazu passenden Adressaten der Kirchenpost finden. 

Sofort einsetzbar – Materialien für Ihre Mitgliederkommunikation

Wir entwerfen für Sie Materialien, die Sie sofort für Ihre Mitgliederkommunikation einsetzen können. Dazu gehören:

  • fertig gestaltete und getextete Briefvorlagen und Postkarten. Den Text in den Vorlagen können Sie individuell anpassen oder erweitern –  zum Beispiel mit dem Hinweis auf ein aktuelles Angebot vor Ort, eine Feiertags-Aktion oder um das Foto einer Kontaktperson.
  • E-Mail Versionen der Kirchenpost für Gemeindemitglieder, die digital angeschrieben werden möchten.

Je nach Budget und Anlass können Sie der Kirchenpost auch ein Geschenk beilegen, das von Ihrer Gemeinde über den Materialshop der Landeskirche Hannovers bestellt werden kann. 

Beispiel: eine kleine Geburtstagskerze, eine Messlatte für Kinder, ein Taufbuch, ein Gutschein für ein Fahrtraining, ein Stoffherz.

Wir empfehlen, mit der Kirchenpost auch auf ein Angebot Ihrer Gemeinde – passend zum Thema – hinzuweisen und die Kontaktdaten zum jeweiligen Mitarbeitenden anzugeben. Die Kombination aus Anschreiben und Angebot bietet Kirchenmitgliedern einen Mehrwert und verstärkt die Bindung. Wir analysieren gerne mit Ihnen, welche Angebote sich gut eignen.

Das benötigen wir von Ihnen: Damit jede Kirchenpost das richtige Gemeindemitglied erreicht, benötigen wir von Ihrem Kirchenkreis einen aktuellen Datensatz der jeweiligen Adressaten. Zum Beispiel von Jugendlichen, die im März Geburtstag feiern, von Schulkindern, die sich auf die Konfirmation vorbereiten oder von Eltern, die gerade Nachwuchs bekommen haben. Ergänzend können Sie individuelle Texte für jede Kirchenpost formulieren. Es lassen sich aber auch die bereits vorgefertigten Texte nutzen.

Unser Service für Sie: Wir übernehmen für Sie die Beratung und Schulung einer Kirchenpost Beauftragten in Ihrem Kirchenkreis zur Bereitstellung der Adresslisten. Wir erstellen sofort einsetzbare E-Mail Vorlagen für eine digitale Kirchenpost und übernehmen das Layout, den Druck und den Versand der analogen Kirchenpost. Kostenoptimiert und unkompliziert. So können Sie sich auf andere Aufgaben in Ihrer Gemeinde konzentrieren und müssen sich nicht mit organisatorischen Feinheiten auseinandersetzen.